Im neuen Zyklus brilliert die Orgel als Solistin, wird Partnerin im kammermusikalischen Dialog und
stellt sich in den Dienst der menschlichen Stimme. Am 22. Oktober 2023 blickt André Stocker auf 25 Jahre als Hauptorganist an der Kirche St. Martin zurück. Der Coro Cantarina Sempach gestaltet das Weihnachtskonzert vom 17. Dezember. Das Orgelrezital vom 28. Januar 2024 steht unter dem Motto «Heiteres Rokoko». Das letzte Konzert vom 10. März 2024 ist der Alten Musik gewidmet
22. Oktober 2023
Elsbeth Burgener-Hunger, Sopran, Ilona Kocsis-Näf, Flöte, Keiko Yamaguchi, Violine, Alexandra Imlig-Schweighofer, Violoncello, André Stocker, Orgel
17. Dezember 2023
Coro Cantarina Sempach, Katharina Benz-Wicki und Albert Benz Leitung, André Ducommun Klavier, André Stocker Orgel
28. Januar 2024
André Stocker Orgel
10. März 2024
Katharina Haun und Tabea Schwartz Blockflöte, Leonardo Bortolotto Viola da Gamba, Weronika Paine Orgel
Die Hochdorfer Pfarrkirche St. Martin bildet zusammen mit dem Pfarrhaus von 1534 und dem 1576 geweihten Beinhaus einen eindrücklichen sakralen Bezirk. 1758 wurde der Grundstein zur heutigen Kirche gelegt und nach den Plänen des Tiroler Baumeisters Jakob Singer entstand das prächtige spätbarocke Gotteshaus.
Im Anschluss an die Kirchenrenovation von 1983 bis 1985 wurde 1986 auch die Orgel neu gebaut. Das Instrument der Firma Goll integriert Pfeifenmaterial der Vorgängerorgel von 1886 und gehört dank der gelungenen Synthese von klangmächtigem Hauptwerk, barockem Rückpositiv und romantischem Schwellwerk zu den besten Instrumenten der Region.
Der 2008 gegründete Verein OrgelPunkte Hochdorf will die Goll-Orgel der Kirche St. Martin einer breiteren Öffentlichkeit näher bringen und damit das kulturelle Leben der Region bereichern. Der Verein zählt zurzeit weit über 200 Mitglieder. Im Zentrum steht der jährliche Konzertzyklus OrgelPunkte Hochdorf mit vier Konzerten in den Wintermonaten. Die Orgel zeigt dabei als Soloinstrument und im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten und Stimmen ihre Vielfalt und Klangfülle.